Informationspflicht gemäß RODO
INFORMATIONSPFLICHT RODO
Zuletzt aktualisiert: 22.04.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Privatsphäre unserer Kunden ist uns sehr wichtig und wir möchten, dass auch Sie sich mit der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten wohl fühlen.
Gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU.L.2016.119.1) (im Folgenden „RODO“) teile ich Ihnen mit, dass:
Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist STALKO spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k, ul. Solec 24/253, 00-403 Warschau, NIP: 9482603545, REGON: 361379132, KRS: 0000836475.
Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit der Verordnung und dem polnischen Recht zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- die Erfüllung eines möglichen Vertrags (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden „DSGVO“ genannt);
- die Nutzung der von der Gesellschaft angebotenen Produkte und Dienstleistungen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der RODO);
- die Erfüllung geschlossener Verträge über den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich der Erfüllung des geschlossenen Vertrags (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO);
- zur Geltendmachung oder Abwehr möglicher Ansprüche (Rechtsgrundlage: Artikel 6(1)(f) RODO);
- zu Marketingzwecken – wenn der Kunde gesondert zugestimmt hat (Rechtsgrundlage: Artikel 6(1)(a) RODO);
- zum Zwecke der Übermittlung von Geschäftsinformationen des Unternehmens auf elektronischem Wege – im Falle einer gesonderten Zustimmung des Kunden (Rechtsgrundlage: Artikel 6(1)(a) der RODO);
Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber für die oben genannten Zwecke notwendig.
Stalko wird Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weitergeben, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag und zugunsten von Stalko betraut sind. Die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betrauten Stellen können Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der RODO in einem Drittland verarbeiten. Diese Stellen können sich auch weiterer Stellen bedienen, um Ihre personenbezogenen Daten in einem Drittland zu verarbeiten.
Zu den Kategorien von Empfängern, denen Stalko die Verarbeitung personenbezogener Daten anvertraut hat, gehören auch: seine Unterauftragnehmer, Lieferanten und externe Stellen, die mit Stalko zusammenarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten können daher auch in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. Jede Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, wendet Stalko ein angemessenes Datenschutzniveau an.
Ihre Daten können an Drittländer und internationale Organisationen übermittelt werden, sofern die in diesen Ländern niedergelassenen Einrichtungen angemessene Garantien für die Verarbeitung personenbezogener Daten eingeführt haben.
Stalko wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Empfänger weitergeben, es sei denn, diese sind mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag und zugunsten von Stalko betraut, es sei denn, sie sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Weitergabe ergibt sich aus der Beziehung zwischen Ihnen und Stalko.
Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
Die Daten werden für die Dauer des Bestehens der Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und Stalko gespeichert, längstens jedoch für einen Zeitraum von 3 Jahren nach Beendigung dieser Beziehung, jedoch längstens bis der Kunde der Verarbeitung widerspricht. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, bis diese widerrufen wird.
Kundendaten sind nicht Gegenstand von Profiling und werden es auch in Zukunft nicht sein.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden zu Marketingzwecken erfolgt auf der Grundlage einer gesonderten Einwilligung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von kommerziellen Informationen per E-Mail erfolgt auf der Grundlage einer gesonderten Einwilligung.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf :
- Zugang zu ihren persönlichen Daten haben und eine Kopie der verarbeiteten persönlichen Daten erhalten;
- seine oder ihre unrichtigen Daten zu berichtigen;
- die Löschung von Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden), wenn die in Artikel 17 der DSGVO vorgesehenen Umstände eintreten;
- die Einschränkung der Datenverarbeitung in den in Artikel 18 RODO genannten Fällen zu verlangen;
- der Verarbeitung Ihrer Daten in den in Artikel 21 RODO genannten Fällen zu widersprechen;
- Übertragbarkeit der zur Verfügung gestellten Daten, die mit automatischen Mitteln verarbeitet werden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (UODO, ul. Stawki 2, Warschau) einreichen.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen zum Datenschutz benötigen oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Datenschutzbeauftragter: Bartłomiej Kida
E-Mail: ido@stalko.com
Adresse für Korrespondenz:
STALKO spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k., ul. Gdyńska 32, 26-600 Radom
INFORMATIONSPFLICHT NEWSLETTER
Zuletzt aktualisiert: 22.04.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Privatsphäre unserer Kunden ist uns sehr wichtig und wir möchten, dass auch Sie sich mit der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten wohl fühlen.
Gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU.L.2016.119.1) (im Folgenden „RODO“) teile ich Ihnen mit, dass:
Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist STALKO spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k, ul. Solec 24/253, 00-403 Warschau, NIP: 9482603545, REGON: 361379132, KRS: 0000836475.
Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters an Sie auf elektronischem Wege verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Empfangs des Newsletters ist Ihre zuvor erteilte Einwilligung in die Marketingkommunikation und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden RODO genannt. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht obligatorisch, aber notwendig, damit Sie den Newsletter von uns im Rahmen einer Vereinbarung über die Bereitstellung elektronischer Dienste erhalten können.
Stalko wird Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weitergeben, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Namen und zum Nutzen von Stalko betraut sind. Die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betrauten Stellen fallen insbesondere in die Kategorie der Anbieter von Infrastrukturlösungen und können Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der RODO in einem Drittland verarbeiten. Diese Stellen können sich auch weiterer Stellen bedienen, um Ihre personenbezogenen Daten in einem Drittland zu verarbeiten.
Zu den Kategorien von Empfängern, denen Stalko die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anvertraut hat, gehören auch: seine Unterauftragnehmer, Lieferanten und externe Einrichtungen, die mit Stalko zusammenarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten können daher auch in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. Jede Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.
Ihre Daten können an Drittländer und internationale Organisationen übermittelt werden, sofern die in diesen Ländern ansässigen Stellen angemessene Schutzmaßnahmen für die verarbeiteten personenbezogenen Daten ergriffen haben.
Stalko gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Empfänger weiter als an diejenigen, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Namen und zum Nutzen von Stalko betraut sind, es sei denn, Stalko ist dazu gesetzlich verpflichtet oder die Weitergabe ergibt sich aus der Beziehung zwischen Ihnen und Stalko.
Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die Dauer des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen für den Versand des Newsletters verarbeitet. Der Vertrag verbindet Sie und Stalko, bis Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben Anspruch auf:
- Zugang zu ihren persönlichen Daten haben und eine Kopie der verarbeiteten persönlichen Daten erhalten;
- seine oder ihre unrichtigen Daten zu berichtigen;
- die Löschung von Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden), wenn die in Artikel 17 der DSGVO vorgesehenen Umstände eintreten;
- die Einschränkung der Datenverarbeitung in den in Artikel 18 RODO genannten Fällen zu verlangen;
- der Verarbeitung Ihrer Daten in den in Artikel 21 RODO genannten Fällen zu widersprechen;
- Übertragbarkeit der zur Verfügung gestellten Daten, die mit automatischen Mitteln verarbeitet werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (UODO, ul. Stawki 2, Warschau) einreichen.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen zum Datenschutz benötigen oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Datenschutzbeauftragter: Bartłomiej Kida
E-Mail: ido@stalko.pl
Adresse für Korrespondenz:
STALKO spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k., ul. Gdyńska 32, 26-600 Radom
INFORMATIONSPFLICHT ANWERBUNG
Zuletzt aktualisiert: 22.04.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Privatsphäre unserer Kunden ist uns sehr wichtig und wir möchten, dass auch Sie sich mit der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten wohl fühlen.
Gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU.L.2016.119.1) (im Folgenden „RODO“) teile ich Ihnen mit, dass:
Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist STALKO spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k, ul. Solec 24/253, 00-403 Warschau, NIP: 9482603545, REGON: 361379132, KRS: 0000836475.
Stalko verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für:
- zur Durchführung des Einstellungsverfahrens auf der Grundlage der Berechtigung des Arbeitgebers gemäß Artikel 22¹. Die Grundlage für die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten ist eine gesetzliche Verpflichtung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO in Verbindung mit dem Arbeitsrecht),
- zur Durchführung des Einstellungsverfahrens auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, d.h. anderer als der im obigen Punkt genannten personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrem Lebenslauf, Formular, Anschreiben und anderen Dokumenten angeben. Die Grundlage für die Verarbeitung ist die vorgenannte Einwilligung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO),
- die Erfüllung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf die Daten, die wir von Ihnen während des Einstellungsverfahrens erhalten haben, um Ihre für die ausgeschriebene Stelle erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten zu überprüfen. Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage: Artikel 6(1)(f) RODO),
- die Erfüllung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Falle einer rechtlichen Notwendigkeit, Tatsachen zu beweisen, um die Erfüllung von Verpflichtungen nachzuweisen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO),
- zur Durchführung zukünftiger Einstellungsverfahren auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrem Lebenslauf, Formular, Anschreiben und anderen Dokumenten angegeben haben. Die Grundlage für die Verarbeitung ist diese Einwilligung (Rechtsgrundlage: Artikel 6(1)(a) RODO).
Stalko wird Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weitergeben, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Namen und zugunsten von Stalko betraut sind. Die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betrauten Stellen können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der RODO in einem Drittland verarbeiten.
Diese Stellen können auch weitere Stellen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem Drittland beauftragen. Zu den Kategorien von Empfängern, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind, gehören auch: ihre Unterauftragnehmer, Lieferanten und externe Stellen, die mit Stalko zusammenarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten können daher auch in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden.
Jede Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, wendet Stalko ein angemessenes Datenschutzniveau an. Ihre Daten können an Drittländer und internationale Organisationen übermittelt werden, sofern Einrichtungen mit Sitz in diesen Ländern angemessene Sicherheitsvorkehrungen für die verarbeiteten personenbezogenen Daten getroffen haben.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten in Bezug auf Name, Geburtsdatum, Wohnort, Ausbildung und frühere Beschäftigungsverhältnisse ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an dem jeweiligen Einstellungsverfahren. Ansonsten ist die Angabe personenbezogener Daten freiwillig.
Stalko stellt Ihre personenbezogenen Daten keinen anderen Empfängern zur Verfügung als denjenigen, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag und zugunsten von Stalko betraut sind, es sei denn, diese sind gesetzlich zur Bereitstellung verpflichtet oder die Bereitstellung ergibt sich aus der Beziehung zwischen Ihnen und Stalko.
Bitte beachten Sie, dass wir keine automatisierten Entscheidungen, einschließlich Profiling, treffen.
Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
- In dem Maße, wie es in para. 1. A, B, C Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung der Rekrutierung erforderlich ist,
- In dem in Absatz 1 D genannten Umfang werden Ihre Daten 1 D werden Ihre Daten für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen aus dem Gesetz sowie für den Zeitraum, für den wir gesetzlich zur Speicherung der Daten verpflichtet sind, gespeichert,
- In dem in Abs. 1 E angegebenen Umfang 1 E werden Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum Ihrer Zustimmung gespeichert.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht dazu:
- Zugang zu ihren persönlichen Daten haben und eine Kopie der verarbeiteten persönlichen Daten erhalten;
- seine oder ihre unrichtigen Daten zu berichtigen;
- die Löschung von Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden), wenn die in Artikel 17 der DSGVO vorgesehenen Umstände eintreten;
- die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.
Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist. Eine Erklärung über den Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie an die unten angegebene Unternehmensadresse senden.
- die Einschränkung der Datenverarbeitung in den in Artikel 18 RODO genannten Fällen zu verlangen;
- der Verarbeitung Ihrer Daten in den in Artikel 21 RODO genannten Fällen zu widersprechen;
- Übertragbarkeit der zur Verfügung gestellten Daten, die mit automatischen Mitteln verarbeitet werden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (UODO, ul. Stawki 2, Warschau) einreichen.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen zum Datenschutz benötigen oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Datenschutzbeauftragter: Bartłomiej Kida
E-Mail: ido@stalko.pl
Adresse für Korrespondenz:
STALKO spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k., ul. Gdyńska 32, 26-600 Radom
Um einen ordnungsgemäßen Einstellungsprozess durchführen zu können, bitten wir Sie dringend, eine Einwilligungsklausel in Ihren Lebenslauf aufzunehmen:
- Ich bin damit einverstanden, dass STALKO spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k. meine personenbezogenen Daten, die nicht gesetzlich vorgeschrieben und in meinem Lebenslauf angegeben sind, verarbeitet. für die Zwecke dieses Einstellungsverfahrens.
- Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch STALKO spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k. zu. die in meinem Lebenslauf enthalten sind – erforderlich, wenn die angegebenen Daten besondere Kategorien von Daten gemäß Artikel 9 Absatz 1 RODO umfassen.
- Ich bin mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch STALKO spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k. für die Zwecke zukünftiger Einstellungsverfahren für einen Zeitraum von 9 Monaten. – Erforderlich, wenn Sie möchten, dass wir Ihren Lebenslauf für zukünftige Rekrutierungen speichern.
Ich bin mir bewusst, dass jede von mir erteilte Zustimmung freiwillig ist und jederzeit widerrufen werden kann.